Carrera 124 Digital DTM Rennserie 2023

 

  1. Starter:

An den Rennen kann jeder teilnehmen, der ein Carrera 124 Digital DTM-Fahrzeug hat.

 

  1. Veranstaltungen:

Es werden auf verschiedenen Carrera-Strecken, die eine Zeitnahme und entsprechende Größe haben, gefahren.

 

  1. Fahrzeuge:

Original 124 Digital DTM-Fahrzeug bis 2020, Eigenlackierungen, BMW M4(2022/23)

Spiegel müssen nicht sein, Spoiler muss bei Start des Rennens vorhanden sein.

 

  1. Fahrzeugänderungen:

Leitkiel muss durch Slotinvasion/Frankslot getauscht werden.

Hinterreifen nur PU, Slotinvasion/Frankslot/Ortmann.

Vorderreifen Original, nur Schleifen erlaubt.

Der hintere Magnet muss entfernt werden.

Beim Mittelmagnet, muss der mittlere entfernt werden und mit einem Dummy ersetzt werden.

Nur Original Motoren,die auch so in den Modellen verbaut sind/waren! Keine Evolution oder andere Carrera-Motoren!!!!

522 0

Nur Original Motoren,die auch so in den Modellen verbaut sind/waren! Keine Evolution oder andere Carrera-Motoren!!!!

Die Kennung muss auf dem Motor vorhanden sein

Alles andere muss am Fahrzeug Original belassen werden!

Die Magnetkraft darf nicht 100 Gau überschreiten

Ein Ersatzfahrzeug ist verboten, das Einsatzfahrzeug kann aber in den Pausen Repariert werden.

 Ablauf der Meisterschaft

  1. Rennablauf:

Fahrzeugabnahme, nach dieser bleiben die Fahrzeuge im Parc ferne

Vorläufe:
Es werden pro Region 4 Rennen a 2 mal 30 Minuten gefahren. Sieger ist der, der in den 60 Minuten die meisten Runden gefahren ist. Punktevergabe siehe Tabelle!
1. Rennen wird als Streichergebnis gewertet.
Regionen mit weniger als 4 Strecken, müssen mehrfach auf einer Strecke fahren!
Finale:
Aus jeder Region werden die besten (ergibt sich nach der Starterzahl für das Finale) zum Finale fahren.
Deutscher Carrera 124 Digital mit DTM-Fahrzeugen, ist der Meister, der das Finale gewinnt.
Der Austragungsort für das Finale wird noch bekannt geben werden.

Höchstens 21,5 Volt auf der Strecke

30-60 Minuten Training (Kommt auf die Starterzahl an)

Qualifying, für die Startplätze im Rennen, 6 Fahrer 3 Minuten

2x 30 Minuten Rennen. Zwischen den Rennen, muss das Fahrzeug in den Parcferne abgestellt werden

Sieger ist, der die meisten Runden gefahrenen ist, bei Rundengleichheit, wird die kürzeste Fahrzeit gerechnet

Der Regler mit dem gefahren wird ist ist dem Veranstalter Freigestellt!

 

  1. Startgeld/Meisterschaft

10€ Startgeld (Für den Veranstalter des Rennens)

2€ Meisterschaftsgeld (Für Pokale u. Urkunden)

 

  1. Punktevergabe

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14

25

23

21

20

19

18

17

14

15

14

13

12 11
10

Ab Platz 14. bekommt jeder Teilnehmer 1. Punkt

Meister am Ende der Saison, ist der Fahrer mit den meisten Punkten

Bei Punktgleichheit, werden die Platzierungen herangezogen (1. Plätze, 2. Plätze usw.)

Die ersten 3. Der Meisterschaft bekommen einen Pokal

  1. Kontakt

Olaf Voß

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!